„Wenn es gelingt, Europa auch als einen transnationalen Kulturkosmos in gegenseitiger Wertschätzung seiner verschiedenen kulturellen Identitäten zu begreifen, kann es seine ökonomische und ökologische Bedeutung in der Welt nachhaltig weiterentwickeln. Kultur und Kunst sind besonders dazu geeignet, für die europäische Öffentlichkeit identitätsstiftende Bindungskräfte zu entfalten und die Institutionen und Regeln eines nachnationalen Europa mit Leben zu erfüllen.“
Wir stehen für die Brüsseler Erklärung – für die Freiheit der Kunst – initiert von Erhard Grundl und Claudia Roth.
Hier ist die TrackBack URL und der Kommentar-Feed des Artikels. Du kannst den Artikel auch auf Twitter oder Facebook posten.
Hallo,
mich interessiert im Prinzip die Arbeit der BAG Kultur schon. Aber der letzte Eintrag hier scheint schon recht alt zu sein.
Arbeitet die BAG noch? Wann ist das nächste Treffen?
Beste Grüsse aus Bremen
R.
Hallo Rainer,
wir treffen uns rund dreimal im Jahr. Zuletzt im November, demnächst vermutlich Anfang März.
Viele Grüße
Ansgar
Ich bin der Meinung, dass Eure Seite ein neues Design benötigt, grundlegende Infos für grün- und kulturaffine Aussenstehende wie zB die nächsten Treffen oder die Möglichkeit an Telefonkonferenzen teilzunehmen o.ä. sollten frühzeitig proaktiv auf der Homepage vermerkt werden. Damit auch interessierte Aussenstehende einen Überblick über eure Arbeit bekommen können.
Dr. Christopher Peter, LAG Kultur Berlin
So ist es.